Heftige Unwetter im Anmarsch: Wetterumschwung bringt starke Gewitter und Regen
Ab Sonntagnachmittag stellt sich in der gesamten Region ein markanter Wetterwechsel ein. Die Region Venetien hat eine Wetterwarnung – Heftige Unwetter im Anmarsch herausgegeben. Nach einer langen Hitzeperiode sorgt ein Tiefdruckgebiet über Nordeuropa für turbulente Verhältnisse. Dieses Tief dehnt sich bis zum Mittelmeerraum aus und beeinflusst ab Sonntag auch das regionale Wettergeschehen. Zwei besonders intensive Phasen sorgen für große Unruhe am Himmel: von Sonntagnachmittag bis Montagmorgen sowie von Montagnachmittag bis Dienstagfrüh. Das aktuelle Wetter findet ihr auch immer auf unserer WETTERSEITE.
Starkregen, Sturmböen und Hagel
Bereits ab Sonntag gegen 14 Uhr nehmen die Wolken zu. Im weiteren Verlauf bilden sich kräftige Regenschauer und Gewitter. Besonders im Bereich der Voralpen, in der Ebene und entlang der Küste treten diese Phänomene verstärkt auf. Starkregen, Sturmböen und Hagel sorgen lokal für erhebliche Gefahren. Die Regenmengen können in kurzer Zeit deutlich ansteigen.
Keine Entwarnung am Montag
Am Montag lässt der Regen vorübergehend nach. In den Mittagsstunden zeigt sich teilweise sogar die Sonne. Doch diese Pause bleibt nur kurz. Am späten Nachmittag folgt der nächste Schub an Gewitterzellen. Auch in dieser Phase treten wieder starke Regenfälle, Sturmböen und vereinzelt größere Hagelkörner auf. Die Unwetter dauern bis Dienstagfrüh an.
Die genaue Verteilung der Niederschläge lässt sich nur schwer vorhersagen. Die hohe Gewitterneigung führt zu stark schwankenden Regenmengen – örtlich kann es sehr viel regnen, nur wenige Kilometer weiter bleibt es fast trocken. Besonders bei wiederholten Gewittern steigt das Risiko lokaler Überschwemmungen.
Der Wetterdienst hat ein rund um die Uhr aktives Überwachungssystem eingerichtet. Aktuelle Einschätzungen erfolgen durch laufende Nowcasting-Bulletins. Bürger sollten die Warnungen genau beachten und unnötige Wege vermeiden. Bei bedrohlichen Entwicklungen stehen die Wetterdienste unter den bekannten Notfallnummern zur Verfügung.
Die Bevölkerung muss sich auf einen intensiven Wetterabschnitt einstellen. Besonders Camper, Autofahrer, Wanderer und Landwirte sollten Vorsicht walten lassen. In den betroffenen Regionen empfiehlt sich, lose Gegenstände zu sichern und Schutzmaßnahmen zu treffen.
Empfehlung – Hagelschutzplane
Das sollte in keinem Reisegepäck beim Adria-Urlaub fehlen. Wir empfehlen eine Hagelschutzplane einzupacken um zumindest das Risiko etwas einzudämmen.